Der Umgang mit Kund_innen in unterschiedlicher Form (persönlich, telefonisch, schriftlich) ist ein wesentlicher Bestandteil des Berufs. Interesse und Motivation im Umgang mit anderen Menschen, die Offenheit auf jemanden zuzugehen, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft sowie ein gepflegtes Äußeres und entsprechende sprachliche sowie soziale Kompetenzen sind daher eine wesentliche Voraussetzung für die Ausbildung.
Betriebsbücher und Formulare lesen und verstehen können. Standardbriefe nach konkreter Vorgabe korrekt schreiben können. Grundlagen kennen und Fachbegriffe (Gesellschaftsformen: GmbH, OHG; Ablage, Korrespondenz, Intranet-Extranet, Datensicherheit, Datenpflege, Rabatt, Skonto, Bonus, Auftragsbestätigung, Sekretariat, etc.) rasch lernen können. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Allgemeinwissen.
Es wird erwartet, dass Jugendliche Recherchen nach Erklärung selbstständig ausführen können. Bewerbungen bzw. Geschäftsbriefe nach Erklärung erstellt werden können, die Form in Geschäftsbriefen bzw. Bewerbungen beibehalten können, dass die Jugendlichen von der eigenen Stärke überzeugt sind. Eigeninitiative.
Es wird erwartet, dass die Konzentration für die Erfüllung von mehreren Aufgaben ausreicht. Der Umfang der Arbeiten unterscheidet sich graduell voneinander. z.B. Ausarbeiten von verschiedenen komplexen Geschäftsfällen (standardisierte und BKO = Büro, Kommunikation, Organisation), Bewerbungen schreiben, Lernen für die Berufsschule.
Frustration selbst erkennen und verarbeiten und ggf. ausdrücken können sowie bereits eventuell Lösungsansatz anbieten/überlegen können z.B. zu Beginn sollen vorwiegend Hilfstätigkeiten ausgeführt werden (Kopieren, Ablage) - Abbau der Frustration und selbstständiges Weiterarbeiten.
Sorgfalt im Umgang mit den Dokumenten und Geld. Es wird erwartet, dass der Wert von Arbeitsmaterial und -werkzeug erkannt wird. Der Arbeitsplatz soll sauber hinterlassen werden. Strukturiertheit, Genauigkeit.
Grundrechnungsarten und Prozentrechnung können. Überschlagsrechnungen können oder sehr rasch wieder erlernen können. Datenbanken und Listen lesen und verstehen können.
Hohe Erwartung an Geschicklichkeit, Fingerfertigkeit und genauem Arbeiten, 10-Fingersystem, PC Anwendungskenntnisse (Word, Excel), Umsetzungsvermögen, Kreativität.
Es wird erwartet, dass die Jugendlichen (selbstständig) ordentlich angezogen und gewaschen erscheinen und sich nach der Toilette die Hände waschen.
Pünktlichkeit, Termintreue, Meldung von Abwesenheiten, selbständiges Arbeiten (Bewerbungen, Lernen für die Berufsschule), Selbstdisziplin.
Es wird von den Jugendlichen Organisation und Planung schon zu Beginn erwartet, z.B. Koordination mehrerer Arbeitsabläufe.
Der Umgang mit Kund_innen in unterschiedlicher Form (persönlich, telefonisch, schriftlich) ist ein wesentlicher Bestandteil des Berufs. Interesse und Motivation im Umgang mit anderen Menschen, die Offenheit auf jemanden zuzugehen, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft sowie ein gepflegtes Äußeres und entsprechende sprachliche sowie soziale Kompetenzen sind daher eine wesentliche Voraussetzung für die Ausbildung.
Betriebsbücher und Formulare lesen und verstehen können. Standardbriefe nach konkreter Vorgabe und Anleitung nahezu korrekt schreiben können. Grundlagen kennen und Fachbegriffe (Gesellschaftsformen: GmbH, OHG; Ablage, Korrespondenz, Intranet-Extranet, Datensicherheit, Datenpflege, Rabatt, Skonto, Bonus, Auftragsbestätigung, Sekretariat, etc.) rasch lernen können. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Allgemeinwissen.
Es wird erwartet, dass Jugendliche konzentriertes Arbeiten mindestens 2 Stunden durchhalten. Recherchen nach Erklärung selbständig ausführen können. Lesen und verstehen, Schriftform durch Übungen verbessern, Kopfrechnen, Deutschkenntnisse B1-B2. Willen zur Ausbildung, Wille zur selbstständigen Durchführung der Bürotätigkeiten.
Frustration selbst erkennen und verarbeiten und ggf. ausdrücken lernen können z.B. zu Beginn sollen vorwiegend Hilfstätigkeiten ausgeführt werden (Kopieren, Ablage) - Erkennen von Frustration - Termin bei Sozialpädagog_innen. Im Laufe der Ausbildung Lösungsansätze anbieten/überlegen können.
Es wird erwartet, dass die Konzentration für die Erfüllung von mehreren Aufgaben ausreicht. Der Umfang der Arbeiten unterscheidet sich graduell voneinander. z.B. Ausarbeiten von verschiedenen Geschäftsfällen (standardisierte und BKO), Bewerbungen schreiben, Lernen für die Berufsschule.
Sorgfalt im Umgang mit den Dokumenten und Geld. Es wird erwartet, dass der Wert von Arbeitsmaterial und -werkzeug erkannt wird. Der Arbeitsplatz soll sauber hinterlassen werden. Strukturiertheit, Genauigkeit.
Grundrechnungsarten und Prozentrechnung können. Überschlagsrechnungen kennen und nach kurzer Wiederholung relativ sicher umsetzen. Datenbanken und Listen mit Anleitung lesen und verstehen können.
Es wird erwartet, dass die Jugendlichen unter Anleitung organisieren und planen lernen können z.B. Seminare, Geschäftsreisen, Meetings, Exkursionen, Bestellungen, etc.
Es wird erwartet, dass die Jugendlichen (selbstständig) ordentlich angezogen und gewaschen erscheinen und sich nach der Toilette die Hände waschen.
Erwartung an Geschicklichkeit, Fingerfertigkeit und genauem Arbeiten, PC Grundkenntnisse (Word, Excel), Umsetzungsvermögen, Kreativität.
Pünktlichkeit, Termintreue, Meldung von Abwesenheiten, selbständiges Arbeiten (Bewerbungen, Lernen für die Berufsschule), Selbstdisziplin.
Mit Wiederholungen Betriebsbücher und Formulare lesen, verstehen, sinngemäß erklären und umsetzen können. Formulare ausfüllen können, Standardbriefe mit mehrfacher Anleitung korrekt schreiben können. Grundlagen kennen und Fachbegriffe (Gesellschaftsformen: GmbH, OHG; Ablage, Korrespondenz, Intranet-Extranet, Datensicherheit, Datenpflege, Rabatt, Skonto, Bonus, Auftragsbestätigung, Sekretariat, etc.) rasch lernen können. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Allgemeinwissen.
Der Umgang mit Kund_innen (persönlich, telefonisch, schriftlich) ist ein wesentlicher Bestandteil des Berufs. Interesse am und Motivation zum Kundenkontakt, die Offenheit auf jemanden zuzugehen, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft sowie ein gepflegtes Äußeres und entsprechende sprachliche und soziale Kompetenzen müssen im Rahmen der Ausbildung erlernt und geübt werden.
Es wird erwartet, dass die Konzentration für die Erfüllung von mehreren Aufgaben ausreicht. Der Umfang der Arbeiten unterscheidet sich graduell voneinander. z.B. Ausarbeiten von verschiedenen Geschäftsfällen (standardisierte und BKO), lernen für die Berufsschule unter Berücksichtigung der individuellen Befindlichkeit und Aufnahmefähigkeit.
Es wird erwartet, dass Jugendliche konzentriertes Arbeiten mindestens 2 Stunden durchhalten. Recherchen nach Erklärung selbständig ausführen können. Lesen und verstehen, Schriftform durch Übungen verbessern, Kopfrechnen Deutschkenntnisse B1-B2. Wille zur Ausbildung, Wille zur selbstständigen Durchführung der Bürotätigkeiten.
Frustration selbst erkennen und verarbeiten und ggf. ausdrücken lernen können z.B. zu Beginn sollen vorwiegend Hilfstätigkeiten ausgeführt werden (Kopieren, Ablage) - Erkennen von Frustration - Termin bei Sozialpädagog_innen. Im Laufe der Ausbildung Lösungsansätze anbieten/überlegen können.
Grundrechnungsarten und Prozentrechnung können. Überschlagsrechnungen kennen und nach kurzer Wiederholung relativ sicher umsetzen. Nach Wiederholungen Datenbank und Listen lesen und verstehen können.
Erwartung an Geschicklichkeit, Fingerfertigkeit und genaues Arbeiten. Wird mittels individuellem Training und unter Zuhilfenahme von Spezialequipment (Tastatur, Maus, etc.) gesteigert.
Es wird erwartet, dass die Jugendlichen unter Anleitung organisieren und planen lernen können z.B. Seminare, Geschäftsreisen, Meetings, Exkursionen, Bestellungen, etc.
Es wird erwartet, dass die Jugendlichen sehr rasch lernen, sich ordentlich anzuziehen, sich zu waschen und sich nach der Toilette die Hände zu waschen.
Sorgfalt im Umgang mit Arbeitsmaterial und -einrichtung wird erlernt und danach erwartet. Der Arbeitsplatz soll sauber hinterlassen werden.
Pünktlichkeit, Termintreue, Meldung von Abwesenheiten, selbständiges Arbeiten (Bewerbungen, Lernen für die Berufsschule), Selbstdisziplin.
Der Umgang mit Kund_innen (persönlich, telefonisch, schriftlich) ist ein wesentlicher Bestandteil des Berufs. Interesse am und Motivation zum Kundenkontakt, die Offenheit auf jemanden zuzugehen und ein Gespräch zu beginnen, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft sowie ein gepflegtes Äußeres und entsprechende sprachliche und soziale Kompetenzen müssen im Rahmen der Ausbildung erlernt und geübt werden.
Mit mehrfachen Wiederholungen Formulare lesen, mit Unterstützung sinngemäß erklären und umsetzen können. Nach mehreren Wiederholungen und Anleitungen ein Formular möglichst korrekt ausfüllen können. Grundlagen (Fälle, Zeiten, etc.) lernen können.
Es wird erwartet, dass die Konzentration für die Erfüllung von einfachen Aufgaben ausreicht z.B. Telefonieren (Notizen), Bestellung, Rechnungslegung, etc. unter Berücksichtigung der individuellen Befindlichkeit und Aufnahmefähigkeit.
Beim Einstieg wird noch nicht erwartet, dass Probleme konstruktiv ausgedrückt werden können. Vermehrte Durchhalte-Motivation muss gegeben sein. Freude bei Gelingen überwiegt über Frust bei Misslingen.
Jugendliche sollten zumindest Interesse am Beruf, Willen zur Ausbildung haben. Anweisungen sollten verstanden und ausgeführt werden können z.B. „geben Sie die gelben Blätter in die Ablage“.
Erwartung an Geschicklichkeit, Fingerfertigkeit und genaues Arbeiten. Wird mittels individuellem Training und unter Zuhilfenahme von Spezialequipment (Tastatur, Maus, etc.) gesteigert.
Pünktlichkeit, Termintreue, Meldung von Abwesenheiten, angeleitetes Lernen für die Berufsschule unter Berücksichtigung der physischen und psychischen Defizite.
Es wird erwartet, dass die Jugendlichen sehr rasch lernen, sich ordentlich anzuziehen, sich zu waschen und sich nach der Toilette die Hände zu waschen.
Sorgfalt im Umgang mit Arbeitsmaterial und -einrichtung wird erlernt und danach erwartet. Der Arbeitsplatz soll sauber hinterlassen werden.
Es wird erwartet, dass die Jugendlichen unter Anleitung Tagesabläufe organisieren und planen lernen können.
Nach mehrfacher Anleitung Listen lesen und verstehen können. Kopfrechnen ist kein Einstiegskriterium.